„Von guten Mächten wunderbar geborgen“
Als der Musikverein Harmonie Strötzbach unter Dirigent Markus Wissel dieses Lied im Adventskonzert 2019 erklingen ließ, war es ganz still in der prall gefüllten Mömbriser Pfarrkirche St. Cyriakus.
Vor allem, als es nach den stehenden Ovationen als Zugabe noch einmal gespielt wurde, entfaltete es einen wunderbaren Zauber: Die vier Kerzen flackerten am Adventskranz, Weihnachtsbaum und Krippe standen schon. Dazu das Wissen um den Hintergrund des Liedes, das der evangelische Theologe Dietrich Bonhoefer als letztes Gedicht vor seiner Hinrichtung 1945 durch die Nationalsozialisten geschrieben hat. Schon war es tatsächlich da, das Weihnachtsgefühl, das in den vielen Liedern vorher besungen worden war. Die Zuhörer waren davon so tief berührt, dass viele von ihnen es leise vor sich hinsummten, als sie insgesamt 2300 Euro in die Spendenbox unseres Vereins steckten. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Der Dank gilt auch unserer Pastoralreferentin Stefanie Krömker und ihrer besinnlichen Geschichte über die „Gesellige Gottheit“ sowie unserem Bürgermeister Felix Wissel, der von einem eitlen Pfau erzählte, der sogar auf einen Weihnachtsbaum neidisch ist.
Ebenso bedanken wir uns bei den Musizierenden, die allesamt auf eine Gage verzichtet haben. Das war zum einen die Gruppe WTL (Way, Truth, Life), die das Lied „Alle Jahre wieder“ von ihrem Bandmitglied Bernd Gries präsentierte. Dabei stammte nur das Vorspiel aus dem bekannten Weihnachtslied, der Rest war ein komplett neuer Text mit Zeilen wie „Stille ist nicht angesagt in diesen Wochen – früher war Advent so schön, so angefüllt mit Warten“.
Die Bauersberger Sänger begeisterten vor allem mit dem „Halleluja“ von Leonard Cohen, allerdings in der deutschen, sehr nachdenklich stimmenden Version „Weihnachts-Halleluja“ über die Nächstenliebe.
Das Duo Solenne, bestehend aus Sandra Beck (Gesang) und Christina Salg (Gesang und Gitarre), steuerte einen eigenen Text bei: „Weihnachten heißt Licht inmitten von Dunkelheit. Ein Stern geht für uns auf, der den Weg des Friedens zeigt.“ Sie waren erstmals beim Mömbriser Adventskonzert dabei.
Das Trio Tin Whistle mit Rebekka Poloczek (die kleine Flöte Tin Whistle), Uta Poloczek (Gitarre) und Karolin Bott (Altflöte) hatte zarte, keltische Melodien mitgebracht.
Die Chorgemeinschaft Mömbris-Mensengesäß unter Christine Wilk begeisterte mit dem festlich-fröhlichen Lied „Amezaliwa“ über die Geburt Jesu aus dem afrikanischen Tansania.
Abgerundet wurde das Konzert mit von allen gemeinsam gesungenen Liedern, allen voran dem Schlusslied „Tochter Zion“. Trotz des Regens ließen viele Konzertbesucher den wunderbaren Abend beim gemütlichen Beisammensein, organisiert von unserem Verein mit Glühwein und Punsch, vor dem Gotteshaus nachklingen. Last but not least gibt es auch hier noch ein dickes Dankeschön an all die fleißigen Plätzchenbäckerinnen und -bäcker!